Klima, Energie, Biodiversität, Abfall und Kreislaufwirtschaft

In kleinen Schritten werden Massnahmen erarbeitet, getestet und umgesetzt.

  • Auf dem Schulhaus Avanti und dem Faulturm der ARA wurden PV-Anlagen umgesetzt,
  • in Zusammenarbeit mit dem Team des Werkhofes werden Grünflächen im Rahmen der Biodiversität gefördert.
  • Das Thema e-Mobilität und die Fahrzeuge des Werkhofes sind in Bearbeitung.
  • Die Abfalltrennung im Seebad wurde im Rahmen eines Pilotprojektes im 2023 getestet und im 2024 optimiert.
  • Auf der Grundlage des Planungsberichtes des Kantons zum Thema Klima wird im 2024 in Hochdorf eine Klimastrategie erarbeitet.

Sozial, umweltbewusst und weiterhin mit Feuer und Flamme – im Austausch mit den Mitarbeitenden, mit Unternehmen, mit Nachbargemeinden, mit der Bevölkerung, weiteren Gemeinderatsmitgliedern und Fachpersonen ist es mir ein Anliegen die gezündeten Projekte voranzutreiben und zu verstetigen.

In der Arbeit als Gemeinderätin braucht es Geduld und der Glaube daran, dass es möglich ist. Der lange Atem unterstützt das Erreichen von Zielen.

 

 

 

Aktuelles

Offene Sitzung vom 11. Juni 2025

Wann: Mi, 11. Juni 2025, 19:30 Uhr

Wo: Caritas-Raum, Lavendelweg 8, 6280 Hochdorf

Gib gerne Bescheid wenn du dabei bist:

praesidium@sp-hochdorf.ch

Kontakt

SP Hochdorf
Jasmin Stangl, Präsidentin
Rosengartenstrasse 19
6280 Hochdorf
praesidium@sp-hochdorf.ch

Aktuelles

Offene Sitzung vom 11. Juni 2025

Wann: Mi, 11. Juni 2025, 19:30 Uhr

Wo: Caritas-Raum, Lavendelweg 8, 6280 Hochdorf

Gib gerne Bescheid wenn du dabei bist:

praesidium@sp-hochdorf.ch

Kontakt

SP Hochdorf
Jasmin Stangl, Präsidentin
Rosengartenstrasse 19
6280 Hochdorf
praesidium@sp-hochdorf.ch